Dein Zahnarzt hat Dich zu uns geschickt oder wir selbst haben Dir empfohlen die Weisheitszähne entfernen zu lassen?
Es gibt verschiedene Gründe, warum die Weisheitszähne (auch 8er genannt) entfernt werden sollten. Aber immer geht es hierbei um zu wenig Platz im Kiefer. Dieser Platzmangel kann zu Schäden an den Wurzeln anderer Zähne oder zu einem Entzündungsrisiko bei einem sogenannten Teildurchbruch (Durchbruch = Herauswachsen eines Zahnes durch das Zahnfleisch) führen. Es gibt auch Situationen, in denen die Weisheitszähne belassen werden können, obwohl sie nicht gerade wachsen und sich in die Zahnreihe eingliedern.
Wir treffen uns zunächst zu einem ausführlichen Aufklärungsgespräch über den OP-Ablauf und die potentiellen OP-Risiken (ggf. mit den Erziehungsberechtigten), in dem wir alle Fragen beantworten. Ein aktuelles Röntgenbild ist die wichtigste Grundlage für unsere Arbeit. Im zweiten Termin werden die Zähne/der Zahn unter örtlicher Betäubung schmerzfrei entfernt und im Regelfall reicht dann eine Nachuntersuchung nach 7-10 Tagen zur Kontrolle der Wundheilung und ggf. der Nahtentfernung. Der individuelle Einzelfall entscheidet aber über den tatsächlichen Ablauf. Es ist auch denkbar einen solchen Eingriff je nach Aufwand und persönlichen Faktoren in Vollnarkose in unserer Praxis durchzuführen. Das zusätzliche Gesundheitsrisiko wir hierbei verantwortungsvoll abgewogen und besprochen.
Der Termin sollte so geplant werden, dass je nach Eingriffsart 3-5 Tage Erholung eingeplant werden und eine Woche auf Sport, Schwimmen und Sauna verzichtet wird. Ausführliche Tipps für die Tage nach dem Eingriff geben wir Dir persönlich vor und nach dem Eingriff. Außerdem sind sie in unserem Download-Flyer (LINK postoperatives Verhalten) zu finden.
Wir arbeiten bei diesem Eingriff super zusammen, und keine Angst – wenn zwei eine Arbeit tun reicht es, wenn einer von beiden Profi ist!